Über diesen Tauchen Podcast
Zwei Münchner tauchen ab. In diesem Podcast widmen wir uns heimischen Tauchplätzen aus dem Raum München, Bayern, aber auch umliegenden Seen in Deutschland und Österreich sowie verschiedenen Urlaubsdestinationen. Wir geben Informationen zur Anfahrt, Sehenswürdigkeiten als auch die wichtigsten Hinweise drum herum für einen erfolgreichen und spannenden Tauchgang.
Abonniert uns, um keinen neuen Tauchspot zu verpassen und kontaktiert uns gerne bei Fragen oder Anregungen über Instagram und Facebook.
Trailer: Wir tauchen ab!
(03.05.23) Wir stellen uns vor und geben eine Einführung welche Themen "Abgetaucht - Tauchplätze und Meer" behandelt.
Staffel 1
Folge 1: Echinger Weiher
(03.05.23) Klein aber fein und ganzjährig betauchbar. Der Echinger Weiher ist wohl auch aufgrund seiner guten Sicht einer der beliebtesten Tauchplätze im Raum München.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 2: Sea Life München
(03.05.23) Tauchen im Warmwasser und mit Haien? Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Sea Life liegt so nah.
Folge 3: Regattastrecke Oberschleissheim
(04.06.23) Ursprünglich für die Olympischen Spiele 1972 erbaut, ist das Becken der Regattastrecke im Norden von München mittlerweile Heimat zahlreicher Fischarten geworden. Dank spezieller Genehmigung lässt sich dieser ungewöhnliche Tauchplatz in einem Nachttauchgang erkunden.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 4: Madeira
(04.06.23) Die portugiesische Atlantikinsel Madeira wird vor allem von Wanderern für ihre Berge und grüne Natur geschätzt. Doch auch Taucher kommen hier auf ihre Kosten. Ob Tauchgänge am Hausriff oder mit dem Boot ins Unterwasser Schutzgebiet, stets warten Lavaformationen und Fischreichtum. Und als Highlight das Wrack Afonso Cerqueira.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 5: Ein See bei Ingolstadt
(05.07.23) Er gilt als Geheimtipp und bietet neben einer kleinen Fisch- und Pflanzenwelt auch allerlei künstliche Objekte, die sich bei guter Navigation entdecken lassen. Doch was ist dran und lohnt sich der Ausflug?
*UPDATE* Aktuell weist ein Schild auf ein Tauchverbot hin. Bitte vor dem Tauchgang den aktuellen Status nochmal prüfen und Verbot beachten.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 6: Tauchsafari Rotes Meer Nordtour
(05.07.23) Die kurzen Wege auf der Nordtour im Roten Meer bringen Taucher innerhalb einer Woche von Sharm El-Sheikh zum Nationalpark Ras Mohammed sowie zu den Straßen von Gubal und Tiran. Ob berühmte Riffe wie Jackson, Woodhouse, Thomas und Gordon oder spektakuläre Wracks wie die Thistlegorm, Dunraven, Kingston und Yolanda, es mangelt nicht an Unterwasserlandschaften, Korallengärten, Großfisch und Zeitgeschichte. Ein Bericht über die Tauchsafari mit der South Moon.
Folge 7: Murner See
(06.08.23) Als gefluteter ehemaliger Tagebau bietet der Murner See zwar nicht viele natürliche Sehenswürdigkeiten, aber lädt dank diverser Gegenstände zur Schnitzeljagd unter Wasser ein. So lockt dieser Tauchplatz im Osten Bayerns auch aufgrund seiner Tiefe ganzjährig ein vielfältiges Publikum an.
Folge 8: Istrien
(06.08.23) Istrien gilt als eines der besten Tauchgebiete Kroatiens. Unzählige Inseln mit zahlreichen Riffen sowie beeindruckenden Unterwasserhöhlen und -landschaften warten fast ganzjährig auf Taucher unterschiedlichster Erfahrungsstufen. Und für die Fortgeschrittenen liegen legendäre Wracks wie die Baron Gautsch - die Titanic der Adria - am Grund bereit.
Folge 9: Friedberger See
(07.09.23) Östlich von Augsburg liegt der Friedberger Baggersee und zieht neben Wasserski- und Badegästen auch ganzjährig Taucher an. Neben einer guten Infrastruktur inklusive Flaschen-Füllstation finden sich unter Wasser an diesem Tauchplatz allerlei Sehenswürdigkeiten sowie eine vielfältige Fisch- und Pflanzenwelt.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 10: Kos
(07.09.23) Die griechische Insel Kos in der östlichen Ägäis ist nicht nur reich an antiker Geschichte, abwechslungsreicher Natur und Tierwelt, sondern hat auch vielseitige Tauchplätze. Wie zum Beispiel im Südwesten am Kap Krikellos oder in den Canyons rund um die kleine Insel Kastri. Und per Boot von Kos-Stadt erreicht man in ca. einer Stunde Pserimos mit klangvollen Namen wie Thor Star Wreck und Black Rock Cave.
Bonus: Messebesuch InterDive und Interboot
(27.09.23) Auf der Tauch-, Schnorchel und Reisemesse InterDive präsentieren namhafte Hersteller ihre Neuheiten, Tauchbasen und Regionen stellen sich vor und Reiseveranstalter locken zu fernen Tauchzielen. Abgerundet wird das Angebot von einem umfangreichen Bühnenprogramm und Ausrüstungsverkauf. Auf der Interboot nebenan dreht sich dagegen alles rund um kleine, mittlere und große Boote, aber auch um andere Trendsportarten zu Wasser. In dieser Bonusfolge schildern wir unsere persönlichen Eindrücke und Highlights.
Folge 11: Thumsee
(08.10.23) Unweit von Bad Reichenhall, idyllisch von Bergen umrahmt, erstrahlt der Thumsee in blaugrüner Farbe. Mit etwas Glück trifft man auf große Waller oder sieht Karpfen auf Futtersuche beim Wühlen im Boden. Im südwestlichen Teil finden sich kleine Krater aus denen klares Quellwasser in den See strömt. Und nach dem Tauchgang wartet der Seewirt mit einem Dekobier oder bietet sich ein Spaziergang in dieser malerischen Landschaft an.
Folge 12: Tauchsafari Thailand Similans und Surins
(08.10.23) Das aus Filmen wie James Bond berühmt gewordene Holzsegelboot "The Junk" bietet zwar nicht viel Luxus, aber eine nicht minder spannende Tauchsafari zu den Highlights der Similan und Surin Inseln wie z.B. Elephant Head Rock oder Richelieu Rock. Stopps in Koh Bon und Ko Tachai inklusive mit großer Chance auf Mantas und anderem Großfisch, aber auch jeder Menge Korallen und Fischschwärmen.
Folge 13: Divers-Indoor
(09.11.23) Keinen Bock auf Trockenanzug bei winterlichen Bedingungen oder vielleicht doch besser noch die eingerosteten Tauchfähigkeiten auffrischen, ehe es auf Tauchsafari in die Sonne geht? Das Divers-Indoor bietet mit seinen 8 miteinander verbundenen Becken auf maximal 5 Metern Tiefe kontrollierte Bedingungen zum Üben, Ausrüstungscheck oder für Gesellschaftsspiele der anderen Art.
Folge 14: Malta und Gozo
(09.11.23) Der Inselstaat Malta im Mittelmeer lockt nicht nur mit seiner langen Geschichte und historischen Sehenswürdigkeiten Touristen an, sondern vorallem Taucher und Liebhaber von Wracks. Fast inflationär reiht sich Schiff an Schiff am Meeresgrund. Ob ungewollt im Hafen gesunken wie die Coralita X127 oder geplant für Tauchbegeisterte versenkt wie die Hephaestus, die Treppe der MV Karwela ist wohl mit Abstand das bekannteste Unterwasser Fotomotiv der Schwesterinsel Gozo.
Folge 15: Cabo Verde - Sal
(10.12.23) Weiße Sandstrände und sommerliche Temperaturen auch noch im Winter: die kapverdische Insel Sal lockt ganzjährig Sonnenanbeter und Wassersportler. Taucher erwartet eine spannende Mischung aus Lavaformationen, Fischreichtum und den Wracks Santo Antao oder Boris. Und durch seine Lage im Zentral-Atlantik kann man je nach Jahreszeit auch Buckelwale, Delfine oder Hammerhaie antreffen. Schildkröten, Rochen und verschiedene Haiarten sind beinahe garantiert.
Staffel 2
Trailer: Abgetaucht in Staffel 2
(18.02.24) Zurück aus der Winterpause stellen wir euch die Themen für die 2. Staffel von "Abgetaucht - Tauchplätze und Meer" vor.
Bonus: Messebesuch f.re.e 2024
(18.02.24) Auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse präsentieren lokale wie internationale Aussteller ihre Angebote aus den Bereichen Reisen, Caravaning und Camping sowie Wassersport inklusive Tauchen. In dieser Bonusfolge nehmen wir euch mit auf einen Messerundgang und stellen unsere Hightlighs vor.
Folge 1: Walchensee
(03.03.24) Für viele gilt der Walchensee als bester Tauchplatz Bayerns. Malerisch in den Voralpen gelegen, überzeugt er mit seiner Wasserqualität und häufig herausragenden Sichtweiten viele Wassersportler. Klangvolle Tauchplätze wie Galerie oder Pioniertafel sind über die Landesgrenzen bekannt und locken nicht nur technische Taucher. Zum Start der 2. Staffel sprechen wir über die zahlreichen Highlights von Deutschlands größtem und tiefsten Alpensee und wann es sich wo am besten taucht.
Folge 2: Lanzarote
(03.03.24) Im ersten Teil unseres Kanarenspecials stellen wir die Unterwasserwelt von Lanzarote vor. Vor allem die Gegend um Playa Chica im Süden der Insel bietet eine Vielzahl an sehr abwechslungsreichen Tauchplätzen, die größtenteils direkt vom Strand zu erreichen sind. Ob strahlend weiße Sand-Plateaus, Steilwände erkalteter Lava, Überhänge oder kleine Höhlen, aber auch einige Wracks, alles ist garniert mit den typisch kanarischen Meeresbewohnern. Selbst technische Taucher kommen schnell auf Tiefe und finden optimale Bedingungen vor.
Folge 3: Langwieder See
(04.04.24) Mittelmäßige Sicht, kaum Sehenswürdigkeiten, wenig abwechslungsreiches Tauchprofil und dann auch noch zeitlich beschränkt: der Langwieder See gilt bei vielen als eher unattraktiv. Warum sich dieser Tauchplatz im Münchner Westen (auch mit ohne Flugzeugwrack ;-) ) dennoch für einen Tauchgang lohnt...
Folge 4: Tauchsafari Malediven Ari-Atoll
(04.04.24) Sowohl als Tagesausflüge als auch per Safariboot, die Malediven sind ein spektakuläres Tauchgebiet mit großer Chance auf Mantas und Walhaie. Mit unserem Gast tauchen wir in die Unterwasserwelt des Ari-Atolls ein und stellen vor, welche Überraschung schon im Hafen von Malé warten kann und warum es gelegentlich einen Riffhaken braucht.
Folge 5: Lomeček
(05.05.24) Unweit der tschechischen Grenze, knapp 200km von München, liegt dieser kleine See in einem ehemaligen Steinbruch. Trotz seiner geringen Größe, gibt es dennoch viel zu erkunden. Sowohl interessante Objekte wie eine Taucherglocke oder einen Tunnel als auch diverse große und kleine Fische. Und auch an der Oberfläche wird eine gute Infrastruktur geboten von Anrödeltisch bis Füllstation für Tauchflaschen, aber auch Kunst und Gastronomie für Nichttaucher.
Folge 6: El Hierro
(05.05.24) Im zweiten Teil unseres Kanarenspecials sind wir am ehemaligen Ende der Welt, auf der Insel El Hierro. Neben viel Einsamkeit, Natur und Ruhe bietet vor allem La Restinga im Süden unzählige, sehr abwechslungsreiche Tauchplätze unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Wie für die Kanaren üblich mit vielen Lavazungen, -spalten und -höhlen, aber auch einer bunten Mischung an Rochen, Zackenbarschen und großen Fischschulen.
Folge 7: Copacabana
(06.06.24) Die Copacabana ist eine wahre Tauchperle in der Umgebung von Graz mit einer optimalen Infrastruktur an Land. Wenn auch nicht tief, gibt es an diesem Tauchplatz unter Wasser sowohl einen vielfältigen Pflanzen- und Fischreichtum als auch mehr als ein Dutzend Attraktionen, die speziell für Taucher präpariert und versenkt wurden. Dank ausführlichem Briefing und detaillierter Karte können Tauchende unter anderem ein Auto- und Flugzeugwrack, diverse Statuen und weitere spannende Objekte entdecken. Das Highlight ist aber sicherlich das 18 Meter lange ehemalige Touristenschiff St. Wolfgang, das sich auch von innen nahezu vollständig betauchen lässt.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 8: Dalmatien
(06.06.24) Die dalmatinische Küste ist voller Wracks, Höhlen und Riffe. So liegen im Raum Dubrovnik in nicht mehr ganz geringer Tiefe zum Beispiel die Schiffe Taranto, Tomislav und Kaiser Franz Josef oder die spektakulären Höhlen Maro und Bezdan. Unweit von Split lockt das Wrack Ribolovac. Wir geben einen ersten Einblick in diesen Teil der kroatischen Adria.
Folge 9: Echinger Weiher 2.0
(07.07.24) Das Münchner Hausriff ist zurück und Dank beharrlichem Einsatz der neuen Pächter wieder betauchbar. Was ist neu und gilt es zu beachten? Alles in diesem Update zum Echinger Weiher.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 10: Fuerteventura
(07.07.24) Im dritten Teil unseres Kanarenspecials geht es auf die älteste der kanarischen Inseln. Während Sonnenanbeter am Strand und Kitesurfer über Wasser voll auf ihre Kosten kommen, gibt es für Taucher im Norden, Osten und Süden zahlreiche Tauchgebiete mit vielseitigen Tauchplätzen. Neben den typischen kanarischen Fischschwärmen, Rochen oder Engelhaien gibt es natürlich auch auf Fuerteventura jede Menge Lavaformationen, die zum Erkunden einladen.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Bonus: Technikspezial Lefeet P1 Scooter
(04.08.24) Der Anbieter Lefeet hat sich auf die Herstellung von kleinen, handlichen und vor allem leichten Unterwasser-Scooter für den Tauch- und Wassersport im Freizeitsegment spezialisiert. Das im August erscheinende Modell P1 ist voll handgepäckstauglich und damit auch eine einfache Option für Mittel- und Fernreisen. Wir haben es einem ersten Test im Tauchcenter unterzogen und präsentieren euch unsere Eindrücke.
Folge 11: Wolfgangsee
(11.08.24) Lange Zeit galt im Wolfgangsee ein Tauchverbot und erst der energische Einsatz der ARGE Tauchen Österreich hat diesen idyllischen Bergsee auch wieder unterhalb der Wasseroberfläche erlebbar gemacht. Klangvolle Tauchplätze wie Falkensteinwand, Panzerwand oder Franzosenschanze warten auf die Tauchgemeinschaft. Ein Tagesausflug in eins der beliebtesten Urlaubsgebiete unseres Nachbarlandes.
Folge 12: Venetien
(11.08.24) Bei Venetien denken die Meisten wohl eher an Pizza, Adria oder Venedig und nicht an Tauchen, Riffe und Wracks. Dabei liegen zumindest der Beschreibung nach mehrere historische Schiffe in den Gewässern vor der italienischen Küste. Auf der Suche nach einem Tauchcenter lassen wir uns weder von der erstaunten Rückfrage abschrecken, warum wir hier tauchen wollen, noch von der Drohung zu schlechter Sicht abhalten. Ein nicht immer ganz ernst gemeinter Erlebnisbericht über Tauchplätze vor Venetien.
Folge 13: Riemer See
(15.09.24) Der Riemer See wurde ursprünglich für die Bundesgartenschau 2005 angelegt und ist auch aufgrund seines sauberen Wassers eines der beliebtesten Naherholungsgebiete im Münchner Osten. Neben diversen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, erlaubt die Allgemeinverfügung in bestimmten Monaten im Jahr auch das 'Tauchen mit Atemgerät'. Mit etwas Glück lassen sich bei guter Sicht unter anderem zahlreiche Karpfen, Hechte und Barsche entdecken.
Folge 14: La Gomera
(15.09.24) Teil vier unseres Kanarenspecials führt uns nach La Gomera. Aktivurlauber kommen vermutlich eher zum Wandern oder wegen der Natur auf die drittkleinste der kanarischen Inseln. Dennoch lohnt es sich, den einen oder anderen Tauchtag einzuplanen, um diese vielfältige, noch sehr unberührte Unterwasserlandschaft zu entdecken. Wir stellen eine der lokalen Tauchbasen und ihre Tauchplätze vor.
Bonus: Messebesuch InterDive 2024
(29.09.24) Alljährlich laden im September namhafte Hersteller, Tauchbasen und Reiseanbieter alle Tauchinteressierten auf die InterDive nach Friedrichshafen ein. Auch dieses Jahr stellen wir in einer Bonusfolge unsere persönlichen Favoriten und Eindrücke vor.
Folge 15: Achensee
(20.10.24) Eingebettet in einer fantastischen Bergkulisse lädt der Achensee neben Erholung zum Wandern, Radfahren und Wassersport ein. Die beiden wohl bekanntesten Tauchplätze Schwarzenau und TCI Parcour bieten eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten vom Segelboot über Seilbahngondel bis zum urigen Toilettenhäuschen - und vielen anderen Kleinigkeiten, die teils mit Seilen zur besseren Navigation verbunden sind. Ein entspannt abfallendes Tiefenprofil ermöglicht Tauchgänge für unterschiedliche Erfahrungsstufen.
Folge 16: Slowenien
(20.10.24) Mit nur knapp 50 Küstenkilometern gilt Slowenien nicht gerade als Tauchmekka. Warum es sich dennoch lohnen kann, einen Urlaubstag unter Wasser zu verbringen, was es mit der römischen Straße auf sich hat und warum ein Mopedfahrer mit dem Kopf im Sand steckt, erzählen wir in dieser Episode.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 17: Gran Canaria - Norden
(15.11.24) Im fünften Teil unseres Kanarenspecials stellen wir euch die Tauchplätze von Gran Canaria vor. Der eher rauere Norden bieten neben unzähligen Wracks wie Arona oder El Coreano auch das absolute Highlight der Insel: La Catedral. Entspannter, aber nicht minder spannend geht es dagegen tags wie nachts in Tufia oder Sardina del Norte zu. Am Stadtstrand Las Canteras der Inselhauptstadt Las Palmas reichen schon Schnorchel und Maske für eindrucksvolle Erlebnisse.
Folge 18: Gran Canaria - Süden
(15.11.24) Im fünften Teil unseres Kanarenspecials stellen wir euch die Tauchplätze von Gran Canaria vor. Im meist sonnigeren Süden findet man nicht nur 'Atlantis' und ein künstliches Riff, sondern auch einige Wracks wie Cermona, Alegranza oder Como tu, die voller Meereslebewesen sind. Verschiedene Rochen, die heimischen Engelhaie und Schildkröten sind nur einige der typischen Meeresbewohner. Der Klassiker El Cabron darf natürlich nicht fehlen.
Folge 19: Teneriffa
(29.12.24) Teil sechs unseres Kanarenspecials gibt einen ersten Einblick in die vielfältige Unterwasserwelt von Teneriffa. Die größte der kanarischen Inseln bietet sehr gegensätzliche Küsten. Vom eher rauen Norden mit beeindruckenden Lavaformationen wie La Rapadura oder dem Labyrinth über den Osten mit dem meist sehr wettergünstigen Tauchplatz Radazul oder dem Wrack Tabaiba bis hin zum sehr touristischen Süden bzw. Südwesten. Wo es am Ende auch ins Wasser geht, die typischen kanarischen Meeresbewohner warten schon.
Folge 20: La Palma
(14.01.25) Der letzte Teil unseres Kanarenspecials führt uns nach La Palma. Was wie ein "Pflichtbesuch" begann, ist schnell in Begeisterung umgeschlagen, über wie auch unter Wasser. An Tauchplätzen wie Malpique oder Las Cabras finden sich bunt bewachsene Lavacanyons, -bögen und Steilwände. Unterschiedlichste Lebewesen von kleinen Schnecken und Einsiedlerkrebsen über Kugel- und Drückerfischen bis hin zu verschiedenen Rochen- und auch Haiarten bevölkern die teils noch junge Unterwasserwelt. Wer es etwas tiefer mag, kann auch schnell Meter machen ins dunkle Blau. Und bei Schlechtwetter geht es nach kurzer Fahrtzeit einfach auf die andere Inselseite zu Tauchplätzen wie La Salemera.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Staffel 3
Bonus: Messebesuch f.re.e 2025
(23.02.25) Auch dieses Jahr nehmen wir euch wieder mit auf die f.re.e, Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse rund um Camping, Outdoor und Wassersport. Bei letzterem darf Tauchen natürlich nicht fehlen. Hört unsere Highlights sowie einen Vergleich zum Vorjahr in dieser Bonusfolge.
Trailer: Abgetaucht die Dritte (Staffel)
(25.03.25) Die Winterpause ist vorrüber und wir stellen euch die Inhalte der 3. Staffel von "Abgetaucht - Tauchplätze und Meer" vor
Folge 1: Y-40 The Deep Joy
(29.03.25) Der See ist (noch) zu kalt oder generell keine Lust auf Kaltwasser? Das Y-40 in Italien bietet bei angenehmen 32 bis 34 Grad nicht nur Freitauchern die Möglichkeit, bei bester Sicht in kontrollierter Umgebung ordentlich Tiefe zu machen. Ein Tunnel und zwei Höhlen runden das Angebot ab. Und wer dann immer noch nicht genug hat, kann das ganze auch als Nachttauchgang machen.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 2: Starnberger See
(25.04.25) Die Allmannshauser Steilwand sowie das Wrack der Josefine sind mittlerweile über die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Positiv wie negativ. Es gibt aber auch andere sehenswerte Tauchplätze im Starnberger See, die innerhalb der Grenzen des Sporttauchens liegen. Allerdings kann man sich in den Beschränkungen, Verboten und Zeiten der Allgemeinverfügung schnell verlieren. Ein erstes Eintauchen in einen See, der zur richtigen Jahreszeit mit tollen Sichtweiten zum Erkunden einlädt.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 3: Plansee
(09.06.25) Von klarem Wasser und grünen Bergen umgeben, zieht der Plansee nicht nur Wanderer, sondern auch Taucher an. Eine gute Infrastruktur mit Wiese zum Anrödeln, Kiosk für die Verpflegung sowie Hotel oder Campingplatz für die Unterkunft bieten genug Möglichkeiten für Tages- wie auch Wochenendausflüger. Und unter Wasser lassen sich unter anderem ein Segelboot, Kutschen und versunkene Holzstämme entdecken.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 4: Urisee
(29.06.25) Im Sommer teilen sich Badegäste und Taucher diesen kleinen Tiroler Bergsee bei angenehmen 22° Wassertemperatur. Sobald es aber Winter wird oder etwas tiefer hinab geht, fallen die Temperaturen des Urisee deutlich in einstellige Bereiche und bieten somit ganzjährig Abwechslung. Zu sehen gibt es neben Felsformationen und einer Steilwand, zahlreiche Fische im Flachbereich, aber auch einige versunkene Baumstämme. Highlight ist aber vermutlich der Michl - und der Hai!
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 5: Fuerteventura - Süden
(12.07.25) In diesem Nachtrag zur 10. Folge der 2. Staffel gehen wir nochmals auf den Süden von Fuerteventura ein, schauen aber auch erneut an der Ostküste vorbei. Der Abstecher fast ganz an die Spitze der Insel hat sich mehr als gelohnt, sowohl Über- wie auch Unterwasser, und wir sind mit der Auswahl des Tauchcenters und der Tauchplätze mehr als zufrieden.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 6: Sulawesi - Bunaken
(14.09.25) Im Norden von Sulawesi grenzt die kleine indonesische Insel Bunaken an. Sie ist ein Mekka für Liebhaber von Schildkröten, Steilwänden und Strömungstauchgängen. Wer es bunt mag, kann unzählige Korallen und Anemonen bewundern sowie deren Bewohner, aber auch farbenfrohe Nacktschnecken und anderen Kleintiere, die nur mit geübtem Auge zu entdecken sind.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube
Folge 7: Sulawesi - Lembeh
(27.09.25) Im zweiten Teil unserer Reise nach Nordsulawesi schauen wir uns die Unterwasserwelt von Lembeh an und was es mit dem sogenannten Muck Diving auf sich hat. Denn hier kommt das Kleine ganz groß raus, Nudibranchs oder auch Nacktkiemer in Hülle und Fülle, von winzig bis groß und in nahezu allen Farben und Formen.
☞ Anhören auf Apple Podcasts
☞ Anhören auf Spotify
☞ Anschauen auf YouTube